Was ist VMware Telco Cloud Service Assurance?

VMware Telco Cloud Service Assurance ist eine Lösung für automatisierte Servicezuverlässigkeit, die Fehler-, Performance- und Servicemanagement sowie die Analyse von Ursachen und Serviceauswirkungen in einer einzigen Plattform kombiniert.

Sie bietet CSPs und Großunternehmen die notwendigen betriebsrelevanten Informationen, um komplexe virtuelle und physische Umgebungen mehrerer Anbieter vom Core bis zum Edge oder RAN über eine zentrale Oberfläche ganzheitlich zu verwalten.

Vorteile von Telco Cloud Service Assurance

Zentrale, domänenübergreifende Oberfläche für NOC und SOC

Vereinfachen Sie Betriebsabläufe, indem Sie schnell auf domänenübergreifende Informationen mit integriertem Fehler-, Performance- und Servicemanagement sowie Ursachen- und Auswirkungsanalysen zugreifen.

Multi-Cloud-Umgebungen mit mehreren Anbietern

CSPs können die Komplexität reduzieren und somit physische und virtuelle Umgebungen mehrerer Anbieter über eine einzige Plattform überwachen, analysieren und proaktiv verwalten.

Zuverlässigkeit von der Infrastruktur- bis zur Serviceschicht

Senken Sie Kosten durch Automatisierung und Optimierung für physische und virtuelle Infrastruktur- sowie Orchestrierungs- und Serviceschichten.

Closed-Loop-Automatisierung und -Remediation

Verringern Sie die OpEx durch Automatisierung und schnellere Remediation. Optimieren Sie Ressourcen und Workloads, um steigende Edge- und Serviceanforderungen zu erfüllen.

Intelligente Analysefunktionen und automatische Reduzierung von Alarmen

Steigern Sie die betriebliche Effizienz durch schnellere Problemisolierung und automatisches Unterdrücken irrelevanter Alarme – ganz ohne kostspielige Wartung nach statischen Regeln.

Modernisierte Plattform

Nutzen Sie eine moderne cloudnative Architektur und unterstützen Sie agilere, flexiblere Bereitstellungen in On-Premises-, Public, Hybrid und Multi-Cloud-Umgebungen.

Domänenübergreifende, mehrschichtige Servicezuverlässigkeit

Telco Cloud Service Assurance bietet Kommunikationsserviceanbietern (CSPs) und Großunternehmen die notwendigen betriebsrelevanten Informationen, um physische und virtuelle Netzwerke mehrerer Anbieter einheitlich zu verwalten, Probleme mit der Netzwerk-Performance schnell zu beheben und eine konsistente Servicebereitstellung für Abonnenten zu gewährleisten.

Umfassende Zuverlässigkeit

Mithilfe von VMware erhalten Operations-Teams die umfassende Transparenz und Zuverlässigkeit, die sie für das ganzheitliche Management komplexer virtueller und physischer Netzwerke verschiedener Anbieter benötigen.

Mobile Servicezuverlässigkeit für 5G-Netzwerke – Übersicht

Mit VMware Telco Cloud Service Assurance können Sie Ihre Betriebsabläufe vom Core bis zum RAN vereinfachen.

Automatisierte Betriebsabläufe und Remediation

VMware Telco Cloud optimiert Ressourcen und unterstützt sowohl Zero-Touch-Automatisierung als auch Closed-Loop-Betriebsabläufe und -Remediation.

Mehrmandantenfähige Berichterstellung

Stellen Sie sicheren, getrennten Zugriff für jeden Mandanten bereit, profitieren Sie von der automatischen Erkennung mehrerer Mandanten und Services und führen Sie sowohl Problemisolierungen als auch Folgenabschätzungen für Ihr gesamtes Netzwerk durch.

Funktionen von Telco Cloud Service Assurance

Fehlerüberwachung

  • Mehrschichtige Transparenz und Überwachung
  • Closed-Loop-Automatisierung, Ursachenanalyse
  • Priorisierte Serviceauswirkungen, Unterdrücken irrelevanter Alarme

Mobile Servicezuverlässigkeit für 5G-Netzwerke

  • Umfassende Netzwerk- und -Servicezuverlässigkeit vom Core bis zum RAN
  • Überwachung von Transport- und xHaul-Netzwerken
  • Zuverlässigkeit von der Infrastruktur- bis zur Serviceschicht

Automatisierte Analyse von Ursachen und Serviceauswirkungen

  • Korrelation von Serviceauswirkungen und Isolieren von zugrunde liegenden Infrastrukturproblemen 
  • Schnelle Closed-Loop-Remediation
  • Automatisches Unterdrücken irrelevanter Alarme

Performance-Management

  • Echtzeitkennzahlen zur Performance und Festlegen von Baselines mithilfe von maschinellem Lernen
  • Erkennen von Anomalien und Performance-Einbußen
  • Optimieren von Ressourcen und Workloads

xNF-Zuverlässigkeit für die Multi-Cloud

  • Erkennung, Nutzung und Systemzustand von Kubernetes-/NFVI-Clustern
  • Verbindung zwischen Kern-VNF und RAN-CNFs
  • Integrierte VMware Telco Cloud in Multi-Cloud-Umgebungen

KI-/ML-Analysefunktionen

  • Automatisches Festlegen von Baselines und Erkennen von Anomalien
  • ML-basierte Analysefunktionen für umfassende und verwertbare Erkenntnisse
  • Performance-Analysen und Gerätestatistiken

Servicemanagement

  • Korrelation domänenübergreifender Services mit der zugrunde liegenden Infrastruktur
  • Proaktive Analyse von Servicezustand und -auswirkungen
  • Automatisches Dashboard und automatische Berichterstellung

Konfigurationsmanagement

  • Automatisches Erkennen und Sichern von Gerätekonfigurationen
  • Konfigurationsabgleich zwischen physischen, virtuellen und CaaS-Netzwerken
  • Compliance-Management und Richtlinienverwaltung

Mehrmandantenfähigkeit und Netzwerk-Slicing

  • Managed Services mit mehrmandantenfähiger Berichterstellung
  • Integration in Telco Cloud Automation für Netzwerk-Slicing und -programmierbarkeit

FAQs

VMware Telco Cloud Service Assurance, früher auch als VMware Telco Cloud Operations bekannt, ist eine domänenübergreifende, mehrschichtige Lösung für automatisierte Zuverlässigkeit, mit der CSPs ihre komplexen Infrastrukturen und Services vom Core über den Transport bis zum RAN ganzheitlich überwachen und verwalten können.

Die Lösung reduziert die Komplexität für Network und Service Operations Center, indem sie eine zentrale Oberfläche für Fehler-, Performance- und Servicemanagement sowie die Analyse von Ursachen und Serviceauswirkungen in Multi-Cloud-Umgebungen mehrerer Anbieter bereitstellt.

VMware Telco Cloud Service Assurance verbessert die mehrschichtige Transparenz, Automatisierungs- und Remediation-Funktionen für physische und virtuelle Infrastrukturen, Netzwerkfunktionen (VNFs und CNFs) sowie Serviceschichten. Die Lösung steigert die betriebliche Effizienz und unterdrückt irrelevante Alarme durch eine automatisierte, domänenübergreifende Ursachenerkennung. Operations-Teams können Problembehebungen auf Basis von Business- und Serviceauswirkungen sofort priorisieren und somit ein Hochverfügbarkeitsnetzwerk aufbauen, das SLA-Anforderungen erfüllt.

VMware Telco Cloud Service Assurance bietet umfassende ML-basierte Funktionen für Performance-Analysen, das Festlegen von Baselines und dynamischen Schwellenwerten, die Anomalieerkennung sowie für Warnmeldungen. Zu den Anwendungsbereichen für Performance-Managementanalysen zählt u.a.:

  • Paketverlust und Jitter, die sich auf 5G-Services auswirken
  • Zunahme von vCPU-Konflikten und Arbeitsspeicherauslastung
  • Abnahme der Bandbreitennutzung an physischen Routerschnittstellen
  • Steigende Schnittstellenauslastung und zunehmendes Verwerfen bestimmter Schnittstellen
  • Datenverkehrsspitzen, die eine Zunahme von hohen Paketraten verursachen, sodass es zu einer hohen Schnittstellenauslastung kommt
  • NetFlow-Informationen wie Jitter, Latenz und Paketverlust von allen Geräten, die NetFlow unterstützen

Ja, Netzbetreiber können Vorfälle auf Basis von geschäftlichen Auswirkungen und Kundentyp priorisieren. VIP-Kunden, Unternehmen und bestimmte Standorte können je nach Business-Anforderungen priorisiert werden.

Die automatische Ursachenanalyse ist eine zentrale Komponente intelligenter Betriebsabläufe, die CSPs beim Umstieg von physischen auf Cloud-Infrastrukturen implementieren möchten. Netzbetreiber müssen die wahren Ursachen von Problemen in physischen, virtuellen und Serviceschichten schnell ermitteln und können sich dabei keine stundenlange Suche leisten. VMware Telco Cloud Service Assurance unterstützt sie dabei, echte Probleme statt bloßer Symptome in Sekundenschnelle zu identifizieren und unmittelbare Remediation-Vorgänge auszuführen. VMware Telco Cloud Service Assurance stellt nicht Tausende separate Alarme und Warnungen aus einer Vielzahl von Tools bereit, sondern erfasst vielmehr alle Ereignisse im Hintergrund, gleicht sie mit der erkannten Netzwerktopologie ab und ermittelt dadurch die Problemursache. Die Lösung korreliert dann die Ursache mit den betroffenen Services und Mandanten/Kunden, benachrichtigt den Netzbetreiber und löst die gewünschten Maßnahmen aus. Dadurch können Netzbetreiber ihre Reaktion gemäß den geschäftlichen Auswirkungen priorisieren. Beispielsweise wird Kunden mit höherwertigen Serviceverträgen und SLAs Priorität eingeräumt. All das erfolgt in Echtzeit, um maximale Betriebszeit und die QoS auf Kundenseite zu gewährleisten.

Ja, VMware Telco Cloud Service Assurance integriert Performance-Analysen und anschauliche Dashboards zur Berichterstellung, um proaktive Zuverlässigkeit sicherzustellen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen legt VMware Telco Cloud Service Assurance automatisch dynamische Performance-Baselines fest, identifiziert Anomalien und benachrichtigt Netzbetreiber, sobald abweichendes Verhalten erkannt wird. Da VMware Telco Cloud Service Assurance über kontextbezogene Ansichten von Underlay- und Overlay-Netzwerken verfügt, können Netzbetreiber Situationen genau einordnen und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um gravierende Auswirkungen auf die Anwendungs-Performance zu verhindern.

Ja, VMware Telco Cloud Service Assurance basiert auf bereits verfügbaren VMware-Technologien. Das System wird in Private oder Public Cloud-Umgebungen als virtuelle Appliance mit einer Reihe ausgeführter Microservices bereitgestellt. Intern kommen dabei branchenübliche Funktionen für Container-Erstellung und -Management zum Einsatz.

Die Funktionen von VMware Telco Cloud Service Assurance bieten den für Netzwerkabläufe zuständigen Operations-Teams von Kommunikationsserviceanbietern (CSPs) direkte Vorteile. Zunächst beinhaltet VMware Telco Cloud Service Assurance eine ganzheitliche Netzwerkansicht, sodass Services über mehrere Bereitstellungsdomänen hinweg nachverfolgt werden können. Darüber hinaus werden Netzwerke in Transport-, physischen, virtuellen und Serviceschichten überwacht und verwaltet. Die Lösung ordnet die Netzwerkinfrastruktur den entsprechenden Services zu und stellt sowohl Topologie als auch Zusammenhänge präzise dar.

Durch die größere Netzwerktransparenz und den verständlichen Zusammenhang zwischen Services und Infrastrukturen können Netzbetreiber die Betriebszeit verbessern und sowohl MTTI als auch MTTR bei Netzwerkproblemen beschleunigen. Anstatt lediglich sämtliche Symptome aufzulisten, die Netzbetreiber dann untersuchen müssen, stellt VMware Telco Cloud Service Assurance dank automatisierter Funktionen für die Ursachenanalyse verbindliche Diagnosen echter Netzwerkprobleme bereit. Die Lösung kann außerdem in Orchestrierungstools, NFV-Orchestratoren sowie VNF-M- und OSS-Systeme integriert werden, um Vorfälle transparent zu korrelieren und Remediation-Vorgänge zu automatisieren.

Da Kommunikationsserviceanbieter (CSPs) gerade eine Transformation zu digitalen 5G-Serviceanbietern (DSPs) durchlaufen, werden Agilitätsanforderungen, Reaktionsschnelligkeit in sich stetig verändernden Umgebungen und Kostenoptimierung zu einer geschäftlichen Notwendigkeit. Um diese Anforderungen zu erfüllen, stellen CSPs agilere Software-Defined-Netzwerke und containerbasierte Anwendungen bereit und führen neue Services ein. Zudem müssen sie neue 5G- und Edge-Anwendungen unterstützen, die äußerst leistungsstarke Netzwerke mit geringer Latenz erfordern, und gleichzeitig die Kernnetzwerke verwalten, die auf herkömmlichen Geräten und Services basieren. Komplexität und Kosten von Operationalisierung, Überwachung und Management all dieser heterogenen Netzwerke haben exponentiell zugenommen. Der Einsatz monolithischer Managementtools mit manuellen Prozessen und Skripts ist im großen Maßstab nicht mehr möglich. Daher benötigen CSPs einen intelligenten, integrierten und automatisierten Ansatz für Servicezuverlässigkeit. Genau dafür wurde VMware Telco Cloud Service Assurance entwickelt.

*

Sie möchten gleich anfangen?